Die soziale Revolution wird türkisch Kurdistan erreichen – früher oder später (Z. Baher)

Im Folgenden berichte ich über meinen Besuch in Nordkurdistan (Türkei) vom 02.-08.11.2014 als Teil einer Delegation aus Großbritannien. Diese wurde organisiert wurde von: Peace in Kurdistan Campaign (PIK), People’s Democratic Party (HDP) und Democratic Society Congress (DTK).

Während der gesamten Reise hatten wir die Möglichkeit viele Organisationen zu treffen, darunter politische Parteien, lokale und regionale Gewerkschaften, die Co-Bürgermeister/innen von Diyarbakır und Suruc, die Koordination der humanitären Flüchtlingshilfe, die Flüchtlingslager, die Dörfer an der Grenze zu Kobane, die Vertreter/innen der Demokratischen Freien Frauenbewegung (DÖKH), die Menschenrechts­organisation IHD, die Vertreter/innen sowohl der Demokratischen Partei der Regionen (DBP), wie auch der Rechtsanwaltsvereinigung Diyarbakır Barosu, sowie die Föderation der Familien von Gefangenen (Tuhad-Fed).

Kurdisches Flüchtlingslager in Suruç, Türkei (2014)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte

Köln: Anti-Knast-Demo an Silvester 2014

… alle Jahre wieder …

DIE MAUER MUSS WEG! ZWANGSANSTALTEN SPRENGEN! WIDERSTAND AUFBAUEN!

[Zwei Vögel zerrei�en Stacheldrahtzaun]

Silvester zur Knastmauer? Klar, wie jedes Jahr. Aber diesmal gibts was Besonders: Der Knast in Ossendorf soll bald abgerissen werden. Prima! Das könnten wir ja zusammen mit den Gefangenen feiern! Wenn die Knast­be­trei­ber nicht vorhätten, an der gleichen Stelle einen neuen Knast zu bauen. Und das heißt Reinvestitionen in das Weg­sperrsystem statt Abbau desselben.

Weiterlesen

Solidarität mit der Revolution in West-Kurdistan

Wir dokumentieren den Aufruf der Gruppe Karakök Autonome:

Rojava [West-Kurdistan] ist ein autonom verwaltetes Gebiet (ehemals zu Syrien gehörend), welches durch kurdische Freiheitskämpfer/innen im November 2013 befreit wurde. Die Bevölkerung besteht aus 2.5 Millionen Menschen. Die Verwaltung aller Alltagsstrukturen (z.B. Schulen, Bäckereien, Kliniken, Tankstellen) findet auf basisdemokratischer Ebene statt. Eine zentralistische Regierung gibt es nicht.

Alle in der Region lebenden Menschen, unabhängig von Ethnie, Religion oder Sprache, sind im Volksrat vertreten. Entscheidungen werden hierdurch selbstbestimmt und von unten gefällt. Es besteht eine Frauenquote von 40% in allen Verwaltungen. Das ist nicht nur im Nahen Osten einzigartig. Zusätzlich organisieren sich Frauen in autonomen Strukturen. Es gibt Frauenzentren, in denen Selbstorganisierung und Empowerment stattfindet. Die Strukturen [genannt „demokratischer Konföderalismus„] orientieren sich deutlich an anarchistischen Ideen, so flossen in der konkreten Umsetzung des Projektes Ideen von Bakunin, Kropotkin, aber auch Zerzan ein.

Demonstration in Rojava/West-Kurdistan

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte

Soziale Kampf-Baustelle in Köln (12.-17.09.)

Unterstützt das Protest- und Aktionscamp im Ehrenfelder Grüngürtel!

Bisher geplantes Programm:

Freitag 12.9. Eröffnung mit einem offenen Abendessen um 19 Uhr, danach Konzert bis 22 Uhr

Samstag 13.9. um 11 Uhr: Start mit einer Zukunftswerkstatt, gemeinsames Ergebnisplenum um 14 Uhr, von 20 – 22 Uhr Konzert

Sonntag 14.9. ab 14 Uhr: Nachbarschaftsfest mit Umsonst-Flohmarkt und Kinderprogramm, dazu Live-Musik ab 20 Uhr Kino

Montag 15.9. um 20 Uhr: offene Diskussion “Wem gehört die Stadt?” – Entmietung, Verdrängung und Widerstand in Köln

Es wird jeden Abend um 19 Uhr ein offenes Abendessen für alle geben!
Das restliche Programm hängt von den Teilnehmenden ab und wird sich ab Freitag ergeben…

Gemeinsam gegen die herrschenden Verhältnisse in dieser Stadt !
Gegen Ausbeutung, Ausgrenzung und Verdrängung !

Quelle:
http://wohnraumfueralle.noblogs.org

baustellen-streik

Solidarität mit den protestierenden Flüchtlingen!

Im Folgenden dokumentieren wir einen Aufruf der Libertären Gruppe Karlsruhe (in der FdA) vom Juli 2014:

„Im Januar 2012 nahm sich der 29-jährige Mohammad R. in einer Gemeinschaftsunterkunft in Würzburg das Leben, er war aus dem Iran nach Deutschland geflohen. Daraufhin wurde eine öffentliche Debatte über die Situation und vor allem die Unterbringung von Asylsuchenden in Deutschland angestoßen. Viele Flüchtlinge nahmen dies zum Anlass, ihren Protest in die Öffentlichkeit zu tragen. Zum ersten Mal organisierten sie sich selbst und demonstrierten zusammen mit Unterstützer*innen in Form von Protestcamps, Demonstrationen, Hungerstreiks und Protestmärschen.

cross borders

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte

KAF: Was wir über die aktuelle Krise im Irak denken

Die Krise im Irak hält bereits seit Jahrzehnten an, seit sich das Land unter der Macht von Saddam Hussein oder unter dem „momentanen demokratischen Regime“ nach der Invasion von 2003 befunden hat. Es gab keine Freiheit, keinen sozialen Frieden, keine Gleichberechtigung und nur wenig Möglichkeiten für jene, die unabhängig von den herrschenden politischen Parteien waren.
Zusätzlich zu der vorhandenen Brutalität und Diskriminierung gegenüber Frauen und gegen die einfachen Leute ging die Schere zwischen den Reichen und den Armen immer weiter auseinander. Dadurch wurden die Armen noch ärmer und die Reichen noch reicher.

Die aktuelle Krise ist von dem oben Genannten nicht weit entfernt. Tatsächlich ist sie die Weiterführung der gleichen Situation, wie sie schon seit Jahrzehnten besteht. Der einzige Unterschied sind die Namen der herrschenden Parteien und deren Machtverhältnisse.

Kurdistan Anarchists Forum (KAF)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte